Schlafprobleme

Schlafprobleme

Schlaf gilt in der TCM als kostbare Ressource für die Erholung und Regeneration. Nicht immer erleben es meine Klienten als Solche. 

Grundsätzlich unterscheidet man in der TCM zwischen Ein- und Durchschlafproblemen. Diese können einzeln oder in Kombination auftreten, manchmal in gewissen Lebensphasen präsenter sein oder den Lebensrhythmus schon seit Jahren mitgestalten. 

Einschlafprobleme zeigen sich häufig mit langem Wachliegen, bis der Schlaf einsetzt. Die Wartezeit ins «Reich der Träume» kann je nachdem einem ruhigen Warten gleichkommen oder von ständig kreisenden Gedanken geprägt sein. Manche Personen schlafen nach 20-30 Minuten ein, andere liegen stundenlang wälzend und drehend im Bett, bis der Schlaf eintritt. 

Unruhiger Schlaf, häufiges Aufwachen, intensives Träumen oder ein früher Tagesstart per 04h00 werden den Durschlafproblemen zugeordnet. Die Ausgestaltungen sind so vielfältig wie wir Menschen. Regelmässiges Aufwachen zu einer bestimmten Uhrzeit, mehrmaliges Aufwachen jede Nacht, unruhiges Hin- und her wälzen, Einschlafen erst möglich nach einem nächtlichen Snack, Wachliegen und nicht mehr Einschlafen können, sind nur einige der Schlaf-Beschreibungen, welche ich in meiner Praxis höre. 

Treten Schlafbeeinträchtigungen nur gelegentlich auf, beeinträchtigen sie unseren Alltag nicht gross. Bei längeren Phasen mit Schlafunregelmässigkeiten zeigen sich oftmals weitere Auswirkungen in Form von Müdigkeit während des Tages, Gereiztheit, Unkonzentriertheit und wenig Energie für die anstehenden Tagesaktivitäten. 

Die TCM ist mit der Akupunktur, Tuina und der Ernährungslehre eine wirkungsvolle Alternative, um der Schlaflosigkeit entgegenzuwirken und Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Melden Sie sich bei mir für einen Termin.