Nicole Flury

Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)

 

Der Beruf als Naturheilpraktikerin in TCM verbindet viele meiner Interessen. Ich war früher oft auf Reisen, lernte neue Menschen kennen und Horizonte entdecken. Heute betreibe ich mehr Innenschau und entdecke mich und die Menschen in meinem Umfeld. Diese Neugier für das Unbekannte brachte mich zur Traditionellen Chinesischen Medizin. Bis heute bin ich fasziniert von ihrem gesamtheitlichen Behandlungsansatz, der Sichtweise auf den Menschen und die enge Verbindung des Menschen mit den Rhythmen der Natur. Gerne bediene ich mich den Worten von Zhang Zai (1020-1077), um diese Zusammenhänge aufzuzeigen:

Der Himmel ist mein Vater, die Erde meine Mutter
und selbst ein winziges Wesen wie ich findet einen trauten Platz in ihrer Mitte.
So sehe ich in allem was das Universum durchzieht, meinen Körper
und in allem, was das Universum regiert, meine eigene Seele.
Alle Menschen sind meine Geschwister und alle Dinge meine Gefährten.

 

Zum Praxisnamen Dantian:
Dantian bezieht sich auf die drei Energiezentren im Menschen, dem unteren Dantian - unter dem Bauchnabel, dem mittleren Dantian - im Brustraum sowie dem oberen Dantian - zwischen den Augenbrauen. Durch die Akupunktur arbeite ich mit dieser Lebensenergie - dem "Qi" - und harmonisiere oder stärke dabei die Energieflüsse auf den verschiedenen Ebenen.

 

 

Meine Schwerpunkte

Im Mittelpunkt meiner Praxis steht der Mensch. Entsprechend begrüsse ich Menschen allen Alters mit ganz verschiedenen Themen in meinem Raum.
Am Herzen liegen mir die Behandlung von chronischen Erkrankungen aller Art, die Unterstützung der Psyche und die Begleitung von Schwangerschaften und Geburten.
Des weiteren bietet die TCM ein breites Angebot an Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems und der Prävention, welche mehr denn je wichtig sind.

Zudem habe ich mich auf die Anwendung der sanften Akupunktur spezialisiert und arbeite mit hauchdünnen Akupunkturnadeln und Führungsröhrchen, welche eine schmerzarme Behandlung ermöglichen. Bei sensiblen Menschen arbeite ich auch gerne mit der Toyohari-Methode. Dabei handelt es sich um eine sanfte und nicht-invasive Nadel-Technik, welche lediglich auf der Hautoberfläche angewandt wird und die Leitbahnen stimuliert.


Werdegang

2024/2025: Weiterbildung in Toyohari (Japanische Akupunktur)
2024: Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
2023: Yi Jing Astrologie Ausbildung
2022-2025: Yi Jing Meisterkurs, ZhanDao Akademie, René van Osten
2021: Tätigkeit in eigener Praxis in Winterthur
2021: Kantonale Berufsausübungsbewilligung als Akupunkteurin, Zürich
2020-2023: Anstellung bei Joy Cavegn, Naturheilpraxis 
2020: Ausbildung zur dipl. TCM Mykotherapeutin (Vitalpilze)
2016-2020: Ausbildung zur Naturheilpraktikerin mit Zertifikat OdA AM in Akupunktur und Tuina an der Chiway AG in Winterthur


Sprachen

Deutsch (Muttersprache)
Englisch
Französisch