Herzlich Willkommen in der Praxis Dantian

Hier steht Ihr gesundheitlichen Wohlbefinden im Zentrum. Unterstützt durch verschiedene Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelangen Sie wieder zu innerem Gleichgewicht und Harmonie.

Traditionelle Chinesische Medizin
Die TCM ist über 2000 Jahre alt und eine ganzheitliche, alternative Form der Medizin. Sie setzt sich aus den fünf Pfeilern der Akupunktur und Moxa, Tuina (Massage), Chinesische Ernährungslehre, Arzneimitteltherapie sowie Qi Gong und Tai Ji zusammen.
Körper, Seele und Geist des Menschen werden bei der TCM als untrennbare Einheit wahrgenommen. Dabei wird unsere Verbundenheit mit der Welt im Sinne von Klima, kosmischen Einflüssen, Ernährung, aber auch sozialen Beziehungen und Lebensgewohnheiten mitberücksichtigt. Sie hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, indem sie das ursprüngliche Gleichgewicht des Körpers wieder herstellt und somit die Ursache der Erkrankung aufhebt. Sie unterdrückt keine Symptome, sondern lehrt den Körper, sich selbst zu heilen. Dies benötigt oftmals etwas Geduld und Zeit. Da sie den ausgeglichenen und freien Fluss der Energie fördert und die Selbstheilungskräfte anregt, ist sie bei vielen Befindlichkeitsstörungen wirksam (siehe Anwendungen).

 

Sie möchten gerne einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie mich

 

Meine Arbeit
Im Mittelpunkt meiner Praxis steht der Mensch. Entsprechend begrüsse ich Menschen allen Alters mit ganz verschiedenen Themen in meinem Raum.


Meine Spezialisierung liegt in der Anwendung der sanften Akupunktur. Diese kommt immer, unabhängig des Anwendungsgebietes, zum Tragen. Dabei arbeite ich mit hauchdünnen Akupunkturnadeln und Führungsröhrchen, welche eine schmerzarme Behandlung ermöglichen.
Besonders gerne arbeite ich mit der Toyohari-Methode. Hierbei handelt es sich um eine nicht-invasive Nadel-Technik, welche lediglich auf der Hauptoberfläche angewandt wird und dadurch die Leitbahnen stimuliert und ausgleicht. Sensible Menschen, ältere Personen, Babies und Kinder sowie Menschen, welche Angst vor Nadeln haben, kommen dadurch ebenfalls in den Genuss der heilsamen Wirkung der Akupunktur.

Weitere Angebote meiner Praxis sind

  • Verwandte Methoden wie Moxa, Schröpfen und Gua Sha
  • Tuina Massage
  • Mykotherapie (Vitalpilze)
  • Ohrakupunktur
  • Ernährungsberatung
  • Yi Jing Monochord
  • Yi Jing Astrologie-Beratung

Akupunktur

Bei einer Akupunkturbehandlung werden Akupunkturpunkte durch das Behandeln mit feinen Nadeln stimuliert. Dadurch wird einerseits der Energiefluss (das Qi) in den Leitbahnen reguliert, andererseits werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt. 

Nicole Flury arbeitet mit hauchdünnen japanischen Akupunkturnadeln und Führungsröhrchen, welche eine schmerzarme Behandlung ermöglichen. Die Diagnose wird neben dem Gespräch durch das Befühlen des Bauches (Hara-Diagnose) und das Tasten des Pulses gestellt.

Toyohari - der sanfte Weg

Toyohari ist eine Verfeinerung und Weiterentwicklung der klassichen chinesischen Akupunktur. Sie wurde in Japan von blinden Akupunkteuren entwickelt. Die sanfte Behandlungsweise von Toyohari legt das Hauptaugenmerk auf die Art und Weise der Berührung. Toyohari-Therapeuten verwenden eigens für Toyohari entwickelte spezielle Nadeltechniken, die sehr sanft und nicht-invasiv sind. Diese Nadeltechniken verlangen ein hohes Mass an Fingerfertigkeit und Feinfühligkeit und der Effekt der Nadelung wird anschliessend sofort am Puls kontrolliert. Die Behandlung wird anhand der Diagnose sowie über das Abtasten der Leitbahnen, des Abdomens und des Pulses definiert.

Die schmerzlose Behandlung eignet sich besonders gut für Kinder, sehr sensible und erschöpfte Personen, für Menschen, die Angst vor Nadeln haben wie auch für alle, die eine sanfte und doch sehr wirkungsvolle Akupunktur wünschen.

Yi Jing Monochord - Musik im Einklang mit der eigenen Natur

Das Yi Jing Monochord setze ich gerne in Begleitung von Akupunkturbehandlungen oder Meditationen ein. Dabei liegt der Klient:in bequem auf der Liege während das Monochord begleitend zur Akupunkturbehandlung gespielt wird. Das Yi Jing Monochord eignet sich hervorragend als „Stimmungsregulativum“ auf rhythmischer und tonaler Ebene. Es ermöglicht ein Eintauchen in die eigenen Tiefen, die mit Worten manchmal schwierig zu beschreiben sind. 

Technisch umfasst das Monochord 84 Saiten. Die Grundstimmung der jeweils 42 Saiten basiert auf C = 128 Hz sowie C = 64 Hz. 


Maren
Maren

Behandlungsgrund: chronische Schmerzen

Ich war die letzten 12 Monate wegen chronischer Schmerzen bei Nicole in der Behandlung. Ich habe mich bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt, sie hat ihre Behandlung meinem individuellen Fall und meinen Bedürfnissen angepasst. Sie war sehr professionell und immer stets über neue Ansätze informiert. Es zeigten sich bereits nach kurzer Zeit positive Veränderungen, auf die wir weiter aufbauen konnten. Ich kann Nicole wirklich sehr empfehlen.
(Februar 2021)